Liebe Kulturbegeisterte, liebe Neugierige, liebe Freunde des Puppentheaters,
jedes Jahr aufs Neue zeigt das Internationale Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land spannende Theatererlebnisse auf höchstem Niveau. Die 24. Auflage des Festivals beweist erneut, dass Puppentheater genreübergreifend, zeitgenössisch und innovativ ist, ohne seine klassischen Wurzeln zu verlieren.
Vom 16. bis 25. September laden wir Sie ein, die ganze Bandbreite des Puppentheaters zu entdecken. In rund fünfzig Vorstellungen präsentieren insgesamt fünfzehn Puppenbühnen ihr umfangreiches und faszinierendes Programm.
Eröffnet wird das 24. Internationale Puppentheaterfestival am 16. September, ab 18.30 Uhr im Klosterhof und im Refektorium Doberlug mit dem Klassiker „Winnetou – Der Schatz im Silbersee“, inszeniert von marotte – Figurentheater Karlsruhe. Heiß wird es mit der Artistikgruppe mosaique – Feuerkunst und Akrobatik, wenn diese den verrückten „Prof. Dr. F.“ experimentieren lässt und die Kraftfrau mit ihrem Mann durch die Publikumsreihen schickt. Neben diesen rasanten Produktionen erleben Sie am Eröffnungsabend ein lebhaftes Rahmenprogramm unter anderem mit der Dresdner Band „Krambambuli“, die Sie mit ihrem Swing in die Zeit der 20er und 30er Jahre versetzt.
Ein weiteres Highlight wartet am 24. September in der evangelischen Trinitatiskirche in Finsterwalde auf Sie. Ab 19.00 Uhr bringt die Dornerei – Theater mit Puppen mit musikalischen Figuren unterschiedlichste Kompositionen in einem „Kleinen Konzert mit großen Marionetten“ zum Klingen. Bei der Langen Nacht des Puppenspiels im Bürgerhaus in Bad Liebenwerda inszeniert das TheaterKorona den Roman von Daniel Kehlmann „Die Vermessung der Welt“. Wie Puppentheater funktioniert und gemacht wird kann man mit dem TheaterFusion in „Herr Prokofjew dirigiert Peter und der Wolf – ein Improvisation“ erleben. Auch in diesem Jahr findet für alle kleinen Puppentheaterfans am 26. September, ab 14.30 Uhr das Kasper-Café im Bürgerhaus Bad Liebenwerda statt. Der „Superwurm“ (Dornerei – Theater mit Puppen) rettet die Welt und auch der Kasper muss in „Kasper, König, Räuber Hinz“ (Puppenthaeter Volkmar Funke) alles wieder zum Guten führen.
Während der neun Festivaltage können Sie sich auf eine Vielzahl spannender, heiterer und verblüffender Vorstellungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im ganzen Elbe-Elster-Land freuen. Im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda können Sie die Dauerausstellung „Kaspers Welten“ erleben. Neben dem Puppenspiel der Extraklasse bietet dieses auch Puppentheater zum Anfassen. Kaspers Herkunft wird hier endlich geklärt: Tanzte er als Narr dem Teufel des Mittelalters auf der Nase herum, oder kroch er einfach aus einem Ei? Was hat es mit seinem Großvater Hanswurst auf sich, und warum darf der Marionettenkasper als einziger auf der Bühne den Mund aufmachen? Wieso putzt der Kasper heute Zähne und regelt den Verkehr? Und wie geht es eigentlich der Verwandtschaft in Asien?
Lassen Sie sich begeistern und in die bezaubernde Welt des Puppentheaters entführen – denn jede Vorstellung ist ein Festival im Kleinen.
Wir freuen uns Ihren Besuch!
Ihr Sachgebiet Kultur und Partnerschaften
des Landkreises Elbe-Elster
Landkreis Elbe-Elster
Sachgebiet Kultur und Partnerschaften
Anhalter Straße 7
04916 Herzberg
T. 03535 465101 /-5105
E-Mail kulturamt@lkee.de
www.puppentheaterfestival-ee.de
Der Kartenverkauf und Reservierungen tätigen Sie bitte bei dem jeweiligen Veranstalter.
Den Spielplan und die Stücke finden Sie unter dem jeweiligen Reiter.